„Tja,
schade, unsere Idee zwischen den Jahren ein 5rundiges Open in Baden-Baden
anzubieten, fand keinen Anklang und zu wenig Resonanz“, konstatiert
SFL-Vorsitzender Ferdinand Bäuerle, der sich als Organisator selbst in die
Pflicht nimmt. Vielleicht sei das Startgeld zu hoch, das Preisgeld für die
Erstplatzierten zu niedrig gewesen oder die Freunde von Opens hätten einfach
den größeren Turnieren in Böblingen und Bayern den Vorzug gegeben. Sicherlich
hätten einige Schachfreunde die freien Tage auch lieber dazu genutzt sich ihrer
Familie zu widmen statt dem königlichen Spiel zu frönen. Ein kleineres Turnier
hätte man noch zustande bekommen, doch drei kurzfristige Absagen, gaben
letztendlich den Ausschlag das Open zu canceln. Abgesagt ist außerdem das
ausgeschriebene Lichtentaler Neujahrs-Blitzturnier, das auf Freitag, den 5.
Januar terminiert war.
In eine
genauere Analyse möchte der Spiritus Rektor gar nicht gehen. Für ihn persönlich
ist es die klare Quintessenz sich künftig keinem Stress und Ärger mehr
bezüglich der Organisation und Finanzierung von Schachturnieren auszusetzen,
sei es unter der Flagge der Schachfreunde Lichtental oder des Badischen
Schachverbandes. Vorstellen kann sich
Ferdinand Bäuerle jedoch bei der Ausrichtung einer Meisterschaft des
Schachbezirks Mittelbaden sich zu engagieren falls sich hierfür kein anderer
Ausrichter findet. „Mit Bezirksleiter Nikolaus Sentef, Bezirksturnierleiter
Bernhard Ast, Kassenwart Norbert Frühe, Schriftführer Thorsten Meixner und
MiBase-Webmaster Gerhard Gorges kann man sehr gut zusammen arbeiten, wie auch der Mittelbadische Schachkongress
gezeigt hat, bei dem sich die Teilnehmer sichtlich in Lichtental wohlfühlten“,
betont der SFL-Vorsitzende. Vielleicht käme es ja im September 2018 noch zu
einer Neuauflage der Bezirks-Einzelmeisterschaft im Osten Baden-Badens, ehe er
dann die Vereinsführung ab der Saison 2018/2019 in jüngere Hände geben werde,
so Bäuerle abschließend, der sich dann nach 40jähriger Funktionärstätigkeit
seinem zweiten Hobby, der Natur- und Landschafts-Photographie, mehr widmen
will.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen