Der SC
Ottenhöfen-Seelbach holt den ersten Mannschaftspunkt, der SC Ottenau kommt
unter die Räder, Renndörfler gewinnen gegen Lenderstädter, Appenweier beendet
Negativserie und Neumühl verteidigt die Tabellenführung in der Bereichsliga Süd
1. So könnte man kurz den Ausgang des 5. Verbandsspieltages zusammenfassen.
Zum
Leidwesen der SF Lichtental konnte der SC Appenweier seine Bestbesetzung
aufbieten, während die Kurstädter auf ihr Spitzenbrett Daniel Ackermann sowie Harald
Braunagel und Guido Wehrle verzichten mussten. Man brauchte kein Prophet sein,
den Spielausgang mit einer 5,5:2,5 Niederlage vorauszuahnen. Personalprobleme
plagten an dem Sonntag auch den SK Ottenau, dem die Bühlertäler mit Ramadan
Raka und Michael Bentz nicht den Hauch einer Chance ließen.
Spannender
hingegen ging es in den Paarungen SC Neumühl – SC Rastatt und SC Iffezheim –
Sasbach II zu, die ersten vier der Tabelle trafen hierbei aufeinander. Landesligaabsteiger
Neumühl gewann mit 4,5:3,5 knapp gegen die Barockstädter und steuert mit 8:2
Punkten die Rückkehr in die dritthöchste Liga innerhalb des BSV an. Abgefahren
ist der Aufstiegszug dagegen für die Reserve des Verbandsligisten Sasbach, die
auf ‚schweren Boden‘ an der Iffezheimer Rennbahn traf und hauchdünn zwei Punkte
des Gastgebern überlassen musste. Mit 7:3 Punkten übernahm nun das Oktett um
Captain Bernhard Ast die Verfolgerrolle des Aufstiegsfavoriten Neumühl.
Ein
bisschen Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt keimt beim SC
Ottenhöfen-Seelbach auf, der zuhause zu einem 4:4 gegen Hörden II kam. Um den
8. Tabellenplatz mit gegenwärtig 1:9 Zählern noch zu erreichen, wartet jedoch
viel Arbeit auf die Verantwortlichen im Achertal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen