![]() |
Impression aus dem Turniersaal. Hart umkämpft war die Partie zwischen Dieter Schmidt und Angel Zlatev. |
Montag, 31. Dezember 2018
Peliavin gewinnt Lichtentaler Winter-Schnellschachpokalturnier
Mit 16 Teilnehmern war das SFL-Schnellschach-Pokalturnier am vergangenen Samstag sowohl quantitativ als auch qualitativ gut besetzt. Nach 5 Runden CH-System setzte sich Konstantin Peliavin vom Bundesligisten OSG Baden-Baden souverän durch. Zweiter wurde Eduard Fromberg, Dritter wurde Leo Katz. Der Dank gebührt in erster Linie Mostafa Muschtaki, der seinen Schachkeller als Turnierort zur Verfügung stellte und gleichzeitig die Turnierleitung übernahm. Mehr in Kürze ....
Montag, 24. Dezember 2018
Donnerstag, 20. Dezember 2018
Einladung zum Winter-Schnellschachturnier
Mittwoch, 19. Dezember 2018
Reefschläger-Gedenkturnier: Drei Großmeister auf dem Podest
Ein stark besetztes und bestens organisiertes Turnier, dies ist das Fazit des 3. Reefschläger-Gedenkturniers im LA8. "Obwohl Vilmos und ich nur im Mittelfeld landeten, waren wir mit der Leistung zufrieden, schließlich hatte man es in 9 Runden mit keinem leichten Gegner zu tun", so SFL-Vorsitzender Ferdinand Bäuerle, der das Niveau der Teilnehmer schätzte und sich mit vier Gegnern mit einem DWZschnitt von 1950 auseinandersetzen musste. Es gab wenig Remispartien, Junioren und Jungsenioren zeigten sich kampfeslustig.
Die Spitze des 71köpfigen Feldes war mit GMs, IMs und FMs glänzend besetzt. GM Roland Schmaltz gewann das Turnier vor GM Georg Meier und GM Vladimir Epishin. Umrahmt wurde das Turnier von Musikstücken von Dirk und Silke Becker, in einer nachmittäglichen Pause mit dem Ausschank eines Glas Weines. Damit erwies man dem viel zu früh verstorben Helmut Reefschläger die Ehre, er liebte schließlich neben dem königlichen Spiel die Musik und einen guten Tropfen Rotwein. "Wir werden nächstes Jahr sicherlich wieder von der Partie sein", so Bäuerle abschließend.
Die Spitze des 71köpfigen Feldes war mit GMs, IMs und FMs glänzend besetzt. GM Roland Schmaltz gewann das Turnier vor GM Georg Meier und GM Vladimir Epishin. Umrahmt wurde das Turnier von Musikstücken von Dirk und Silke Becker, in einer nachmittäglichen Pause mit dem Ausschank eines Glas Weines. Damit erwies man dem viel zu früh verstorben Helmut Reefschläger die Ehre, er liebte schließlich neben dem königlichen Spiel die Musik und einen guten Tropfen Rotwein. "Wir werden nächstes Jahr sicherlich wieder von der Partie sein", so Bäuerle abschließend.
Mit einem Gedenkturnier erinnerte die OSG Baden-Baden an den Tod von Dr. Helmut Reefschläger. |
Freitag, 7. Dezember 2018
Dr. Reefschläger-Gedenkturnier mit Lichtenaler Beteiligung
presented by
Der
Kristallsaal im LA8 wird morgen den würdigen Rahmen zu einem Gedenkturnier für
den zu früh verstorbenen Schachfreund Dr. Helmut Reefschläger bilden. Patrick Bittner, der 1. Vorsitzende der OSG,
rechnet mit einer hohen Teilnehmerzahl, zumal der 1. Preis in Höhe von 270.-
Euro gut dotiert ist. Dies wird auch sicherlich einige GM, IMs, FMs und weitere starke
Spieler überregional anlocken.
Mit von
der Partie werden auch Vilmos Kubacsny und Ferdinand Bäuerle von den
Schachfreunden Lichtental sein, für die ‚Reefi‘ in den Jahren 1998 – 2001
spielte und maßgeblichen Anteil gemeinsam mit Ackermann, Dombrowsky und
Waligura damals am Aufstieg in die Verbandsliga hatte. „Das war ein Glücksfall
für unseren Traditionsverein“, erinnert sich SFL-Ehrenvorsitzender Heinz
Schmekenbecher.
Nicht
das Preisgeld, sondern die Erinnerung an Helmut Reefschläger, bewegen Kubacsny
und Bäuerle an dem Schnellschachturnier teilzunehmen, das über 9 Runden gespielt
wird und hohe Konzentration sowie Ausdauer verlangt. „Da werden wir abends
platt sein und keine Lust mehr auf den Besuch des nahegelegenen
Christkindlesmarkts haben“, mutmaßt der SFL-Team-Captain. Mit einer Platzierung
im Mittelfeld bei dieser Konkurrenz wären die Beiden zufrieden, so ließen sie
abschließend verlautbaren.
![]() |
Der Ungar Vilmos Kubascny startet beim Reefschläger-Gedenkturnier. |
Mittwoch, 21. November 2018
Peliavin gewinnt Albert Oberle - Gedenkturnier
„Für
mich war Albert ein Baden-Badener Original, wir werden ihn vermissen“, sagt
SFL-Vorsitzender Ferdinand Bäuerle, der es sich nicht nehmen ließ, deshalb an
dem 5rundigen, dreistündigen Schnellschach-Gedenkturnier teilzunehmen. Mit
Konstantin Peliavin von der OSG Baden-Baden gewann der Favorit das familiäre
Turnier, jedoch nur aufgrund besserer Buchholzwertung vor Eugen Schmidt, der
immer noch eine scharfe Klinge schlägt. Knapp einen Podest-Platz und damit ein
Medaille hat der SFL-Blogmaster mit dem vierten Platz verpasst, freute sich jedoch
dafür die beste Buchholzwertung im Feld eingefahren zu haben. Nicht zufrieden
mit seinem Abschneiden konnte hingegen der Ex-Lichtentaler Hans Peter Wenzel zu
sein, der hinter Dieter Schmidt und Ortwin Vohl nur den 7. Rang belegte.
Montag, 5. November 2018
Nikolaus Sentef gewinnt erneut Halloween-Blitzturnier
Seinen Titel vom vergangenen Jahr hat Bezirksleiter Nikolaus Sentef beim 2. Lichtentaler Halloween-Blitzturnier souverän verteidigt. Der renommierte Trainer und exzellente Schachspieler gewann in einem gut besetzten Feld das doppelrundige 5-Min.-Blitzturnier vor Hans Peter Wenzel und Ferdinand Bäuerle. Mehr demnächst ....
![]() |
Mit von der Partie beim Halloween-Blitzturnier waren auch Stefan Zipf und der Ex-Lichtentaler Hans Peter Wenzel. |
Montag, 15. Oktober 2018
Einladung zum 2. Halloween-Blitzturnier
„Ich
finde dass passt zeitlich und generell zu unserem crazy Verein“, so
SFL-Vorsitzender Ferdinand Bäuerle, im Vorfeld eines Halloween-Blitzturniers,
das am Mittwoch, den 31. Oktober im ‚Alten Rathaus‘ in Lichtental veranstaltet
wird. Hierzu erwartet er Spieler aus dem lokalen- und regionalen Raum am
Brahmsplatz. Beginn ist um 19.00 Uhr, gespielt wird ein Rundenturnier mit einer
5minütigen Bedenkzeit, das Startgeld beträgt 5.- Euro, die beide Erstplatzierten
können sich über schöne Sachpreise freuen.
„Gruselig
wird es höchstens in den einzelnen Blitzpartien zugehen“, schätzt der
Organisator. Im vergangenen Jahr gewann Nikolaus Sentef (SC Rastatt) vor dem
für den KSF spielenden Klingenberg. Man hoffe auf ein gutes Teilnehmerfeld,
zumal am nächsten Tag mit Allerheiligen ein Feiertag zur Entspannung einlädt.
Wer es nach dem Turnier noch krachen lassen will, dem empfiehlt der
SFL-Blogmaster den Besuch der Halloween-Party im nur 200 m entfernten ‚Kleines
Kneiple‘.
Bezüglich
der Organisation sind verbindliche Voranmeldungen per Mail an ferdinand.baeuerle@gmx.de
erwünscht.
![]() |
Bild in den Turniersaal bei der Premiere des Halloween-Blitzturniers vergangenes Jahr. |
Montag, 8. Oktober 2018
Daniel Ackermann gewinnt Oktoberfest-Blitzturnier
„Eigentlich hat nur noch eine Bedienung im Dirndl gefehlt, dann wäre unser Oktoberfest-Blitzturnier perfekt gewesen“, scherzt SFL-Vorsitzender Ferdinand Bäuerle. Er hatte für ein bayrisches Buffet mit Leberkäse, Wurstaufschnitt, Obazda, verschiedenen Allgäuer Käsesorten, Radieschen, Semmeln, Brezn und Lebkuchen gesorgt, natürlich durfte auch eine Kiste Helles und Bierkrüge sowie eine entsprechende Dekoration in weiß-blau nicht fehlen.
Bevor
jedoch die ‚Schlacht am kalten Buffet‘ stattfand, stand ein zwölfrundiges-5-Minuten-Blitzturnier
auf dem Programm. Und da ging es bierernst zu, jede Partie war hart umkämpft. ‚Lichtentaler
Wiesn-Blitzkönig‘ wurde der dreimalige Baden-Badener Stadtmeister Daniel
Ackermann, der seinen Gegnern nur zwei Remisen genehmigte und mit 11 Punkten
souverän das Turnier gewann. Mit dem geteilten 2./3. Platz von Ferdinand Bäuerle
und Vilmos Kubacsny gingen die Podestplätze überraschend an drei Lichtentaler. Ihr
Talent ließen David Stankovic und Kevin Hatzenbühler von der OSG Baden-Baden im
wahrsten Sinne des Wortes aufblitzen, im kommenden Jahr werden ihnen vordere
Platzierungen zugetraut. Die jungen Schachspieler konnten im gut besetzten
Teilnehmerfeld einen Mittelfeldplatz erreichen.
„Es war
ein nettes Turnier, das sicherlich 2019 die 3. Auflage erleben wird“, sagt
Spiritus Rector Ferdinand Bäuerle abschließend. Als nächste Veranstaltung hat
er die Neuauflage des ‚Halloween-Blitzturnier‘ für Mittwoch, den 31. Oktober im ‚Alten Rathaus‘
in Lichtental angekündigt. Hierzu erwartet er auch Spieler aus dem lokalen- und
regionalen Raum am Brahmsplatz.
![]() |
Blick in den Turniersaal, in den Partien ging es bierernst zu. |
Abonnieren
Posts (Atom)